• ProduktdesignMarkenstories wortlos erzählen

Produktdesign

Nirgends ist Kommunikation so facettenreich wie im Produktdesign: Sind die Funktionen erkennbar und leicht zugänglich? Spiegelt das Design Ihr Image, Ihre Werte? Fügt sich das Produkt in das Arbeitsumfeld und den Workflow des Anwenders? Auf all diese Fragen haben wir eine Antwort – eine Antwort, die auf einer fundierten Zielgruppen- und Marktanalyse beruht, die alle Aspekte der Usability, Effizienz und Gebrauchstauglichkeit integriert und schließlich in einem Produktdesign mündet, welches nicht nur Ihre Handschrift trägt, sondern auch den Joy-of-Use in eine unverkennbare Form gießt: für Alleinstellung, Nutzerfreundlichkeit und eine emotionale Bindung zu Ihrem Produkt.

Unsere Leistungen

Strategie

Wo liegen die Stärken Ihrer Technik, welche Vision verfolgen Sie und wo sind Ihre Produkte am Markt zu verorten? Durch eine strategische Designpositionierung finden und besetzen wir die Nische, um Ihre Produkt- und Markenwerte über das spätere Design optimal erlebbar zu machen. So werden USP´s zu Emotionen und Technik zu Identität.

  • Identifikation und Priorisierung designrelevanter Produkteigenschaften
  • Entwicklung und Interpretation von Positioningräumen (Produktmarkträume)
  • Ableiten der Positionierungsstrategie bzw. des Designzieles
  • Festlegung der Creative Direction zur Kommunikation der Produktvision
  • Definition und Visualisierung der Gestaltungsmerkmale
  • Übertragung der Creative Direction in erste Entwürfe

Ideation/ Kreation

Die konzeptionelle Gestaltungsrichtung buchstabieren wir in mehreren Designvarianten innerhalb des Positionierungsraumes aus: Geleitet von einem tiefen Gefühl für Farben und Oberflächen, für Formen und ihre Wirkung gestalten wir Produkte, die durch Ausdruckskraft Empathie erzeugen und Ihre Markenstory wortlos erzählen.

  • Ausarbeitung der Gestaltungsrichtung mit dem Fokus Alleinstellung, Wiedererkennbarkeit und Vermittlung der Produktbotschaft
  • gestalterische Integration von ergonomischen und Usability-Aspekten wie Größenwirkung, Produktsemantik und Workflow
  • Erstellung und Platzierung der Produktgrafik

  • Visualisierung als Handsketches, Renderings oder Markerzeichnungen

CAD-Modelling

Den bevorzugten Designentwurf verfeinern wir in einem detaillierten CAD-Modell. Durch die maßstabsgetreue Abbildung der Architektur des Gesamtproduktes, von Bedienelementen und Oberflächen entsteht ein Gesamtbild, das sorgsam gesetzte Nuancen zum Ausdruck bringt.

  • gestalterische Feindimensionierung hinsichtlich Proportionen, Schnittstellen und Konstruktionsmaterialien
  • Abstimmung der Fertigungsverfahren
  • Modellieren eines ersten CAD-Modells
  • Einschätzung der Herstellungskosten

Produktvisualisierung

Sie benötigen ein Bild von Ihrem Produkt – für einen realistischen Eindruck des finalen Designs, oder für die vorbereitenden Marketingaktivitäten zur Produkteinführung? Wir generieren für Sie 3D-Computer-Visualisierungen des zukünftigen Serienproduktes und ausgewählter Detailansichten, oder nutzen die Technologien AR und VR. Der ästhetisch-emotionale Designaspekt wird direkt erlebbar und das finale Design verbindlich dokumentiert. 

  • Entwurfs- und Designmodellbau
  • Fotorealistische Darstellung des Designs
  • Virtual and Mixed-Reality-Anwendungen zur Vermittlung eines Produkterlebnisses

 

 

Designmanagement + Strategisches Design

Das Markenerscheinungsbild mit den Produkten verknüpfen, etablieren und stärken und so einen hohen Wiedererkennungswert und Differenzierung zu Mitbewerbern erzielen.

  • Designstrategie:

    • Positionierung
    • Konzeption
    • Verknüpfung der Produkterscheinung mit den Werten der Dachmarke
    • Emotionalisierung der Produkte über die Gestaltung
  • Einführung von Gestaltungsmerkmalen: durchgängig klar, ergonomisch und funktionsgerecht
  • Definition von Designrichtlichtlinien
  • Erstellung eines Styleguide mit allen nutzerspezifischen Werkzeugen [z.B. Checklisten, Mustertafeln, Referenzmodellen]
  • Implementierung Corporate Product Design [CPD]:
    • Integration des CPD in die Unternehmensprozesse
    • Sensibilisieren und Qualifizieren der Benutzer für CPD
    • Steuern und Kontrollieren von Designleistungen in konkreten Projekten
  • Markenführung - Strategische Weiterentwicklung des CPD

Das freut uns!

Nutzerfokussierte Entwicklung

Denn wir sind Technikfreaks, für die der Anwender immer im Mittelpunkt der Arbeit steht. Unsere Entwickler lieben es, die neuesten Techniken zu nutzen und unsere Designer sind gestalterisch immer am Puls der Zeit. Eine saubere Programmierung ist uns genauso wichtig wie ein elegantes, anwenderfreundliches Interface. Natürlich richten wir dabei unsere Arbeit konsequent an den Bedürfnissen der Anwender aus. So macht Surfen richtig Spaß!

Open Source

Dabei wollen wir das Rad nicht unnötig neu erfinden. Denn zu fast jeder Problemstellung wurde irgendwo auf der Welt schon eine intelligente Lösung gefunden. Deshalb setzen wir konsequent auf Open Source Systeme. Sie sind jederzeit flexibel an Kundenanforderungen anpassbar und die weltweite Entwicklergemeinde verbessert Open Source Software fortwährend. Und das alles ganz ohne Lizenzgebühren!

TYPO3 / Wordpress

Wir lieben TYPO3 und Wordpress! Mehr Funktionen, mehr Inhalte, mehr Sprachen, mehr Domains. Je nach Projektumfang verwenden wir die beiden Content-Management-Systeme und skalieren die Funktionalitäten entsprechend – ohne dass die Usability leidet. Mit über 300.000 Installationen ist TYPO3 eines der erfolgreichsten Enterprise CMS [der Welt], Wordpress mit rund 75 Millionen Installationen vermutlich das beliebteste. Davon sind neben der Bundesregierung auch Audi, Cisco Systems, Sony BMG und Philips überzeugt. Bei den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten finden wir ganz sicher auch für dein Projekt das richtige Paket!

Offcanvas Kontakt

off-contact

Kontakt

ART-KON-TOR 
Die B2B Markenagentur Gruppe

Hainstraße 1
07745 Jena 

Tel.: 03641 8877-0
Fax: 03641 8877-66 

E-Mail: info@art-kon-tor.de

contactform

kontakt
Kontakt